Medizin und Theologie rücken näher zusammen
Kooperation der medizinischen Spitzeneinrichtung SJG St. Paulus GmbH und der Theologischen Fakultät Paderborn
Der Weg für eine neuartige akademische Ausbildung, die Spitzenmedizin und Theologie stärker miteinander verzahnt, ist gebahnt. Vertreter der Theologischen Fakultät Paderborn, Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld, und die Geschäftsführer der SJG St. Paulus GmbH Dortmund, Ljubica Flasche und Michael Greiner, sowie die ärztlichen Direktoren des St. Johannes Hospitals, PD Dr. Ralf Meyer und PD Dr. Guido Dohmen, haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Wegweisend ist bei dieser Kooperation für die medizinische und theologische Ausbildung, dass beide Institutionen eine enge inhaltliche, aber auch strukturelle Zusammenarbeit in Forschung und Lehre anstreben.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir den komplexen sozialen Herausforderungen unserer Gegenwart nur mit innovativen Herangehensweisen begegnen können, für die die Theologie einen entscheidenden Beitrag leistet.“, stellt Rektor Langenfeld heraus.
„In der Medizin erleben wir täglich, dass sich Fragen des Lebens und der Sozialethik auf die konkreten medizinischen Entscheidungen auswirken.“ sagt der ärztliche Direktor Dr. Meyer.
Die angestrebte Kooperation könne durch die jeweilig andere Fachperspektive eine einzigartige wissenschaftliche Synergie zwischen Medizin und Theologie sowohl inhaltlich als auch strukturell erzeugen, sind sich die Unterzeichner sicher. Transnationale und klinische Forschungsvorhaben sollen um sozialethische und theologisch bedeutsame Fragestellungen erweitert werden. Überdies soll die Kooperation ganz konkret den medizinischen und theologischen Nachwuchs an den Standorten Dortmund und Paderborn fördern und entsprechend innovative Ausbildungswege schaffen.
„Als kirchlich getragener Unternehmensverbund liegt uns viel daran, eine Qualifikation von Nachwuchskräften zu ermöglichen, die über den Tellerrand der normalen medizinischen Ausbildung hinausgeht“, betont Geschäftsführerin Flasche. Und Dr. Dohmen ergänzt: „Diese Kooperation ermöglicht es, einmal den Zugang zur christlichen Ethik und Spiritualität in der Ausbildung unserer angehenden Ärztinnen und Ärzte in den Blick zu nehmen.“
Erste konkrete Errungenschaften der Kooperation sind schon greifbar: eine gemeinsame Ringvorlesung wird im Wintersemester 2025/26 stattfinden, in der sich Akteure aus Theologie und Medizin mit der Frage nach dem Umgang mit steigenden Kosten im Gesundheitssystem und daraus folgenden ethischen Problemstellungen auseinandersetzen werden. Außerdem wird der Paderborner Ärztetag 2025 erstmals in der Theologischen Fakultät Paderborn stattfinden.
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam an einem theologisch integrierten Verständnis von medizinischem Handeln unter den konkreten gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen unserer Zeit zu forschen und zu arbeiten“, erläutert Fundamentaltheologe Aaron Langenfeld.
Foto (ThF-PB): Es freuen sich über die Kooperation zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn ThF und der SJG St Paulus GmbH (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stephan Wahle (Prorektor ThF), Klaus Bathen (ehem. Geschäftsführer der SJG St. Paulus GmbH), PD Dr. Guido Dohmen (Ärztlicher Direktor), Michael Greiner und Ljubica Flasche (Geschäftsführende der SJG St. Paulus GmbH), Prof. Dr. Aaron Langenfeld (Rektor ThF), PD Dr. Ralf Meyer (Leitender ärztlicher Direktor St.-Johannes-Hospital Dortmund), Prof. Dr. Jonas Hagedorn (Lehrstuhl Christliche Gesellschaftslehre ThF), Prof DDr. Andreas Koritensky (Sekretär ThF) sowie Dr. Klaus Klother (Stabsstelle für christliche Unternehmenskultur bei der Kath. St. Paulus GmbH) | Foto: ThF-Paderborn.