Startseite > Meldungen (Details)

Ringvorlesung zu Themen im Gesundheitswesen

Paderborn/Dortmund, 18.09.2025. – Explodierende Kosten, Fragen nach Würde und Wert, der Umgang mit Sterbewünschen oder der offene Blick auf Fehler: Das Gesundheitswesen steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – medizinisch wie gesellschaftlich. Um diese Fragen interdisziplinär zu beleuchten, veranstalten die Theologische Fakultät Paderborn und das St. Johannes Hospital Dortmund im Wintersemester 2025/2026 erstmals eine gemeinsame Ringvorlesung.

Die Reihe trägt den Titel „Herausforderungen und Konfliktfelder im Gesundheitswesen“ und eröffnet den Dialog zwischen Medizin und Theologie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Medizinerinnen und Mediziner greifen aktuelle Konfliktlinien auf und diskutieren Chancen, Risiken und Lösungsansätze.

Vier Vorlesungen – vier Perspektiven

  • 06. November 2025: „Explodierende Kosten im Gesundheitswesen. Chancen und Risiken“
    Prof. Dr. Jonas Hagedorn (Christliche Gesellschaftslehre, Paderborn) und PD Dr. Ralf G. Meyer (Chefarzt Innere Medizin II, St. Johannes Hospital Dortmund) verbinden sozialethische und onkologische Perspektiven.
  • 04. Dezember 2025: „Umgang mit Sterbewünschen und Suizidprävention“
    Prof. Dr. Katharina Klöcker (Moraltheologie, Erfurt) und Dr. Susanne Lindner (Leiterin Palliativstation, St. Johannes Hospital Dortmund) reflektieren die Position der katholischen Kirche und konkrete Erfahrungen aus der Palliative Care.
  • 18. Dezember 2025: „Würde und Wert. Bestimmende Kategorien in der klinischen Versorgung“
    Ljubica Flasche (Geschäftsführerin, St. Johannes Hospital Dortmund) und Prof. Dr. Aaron Langenfeld (Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft, Paderborn) diskutieren Grundkategorien medizinischer Praxis.
  • 22. Januar 2026: „Fehler und Schuld in Medizin und Pflege“
    PD Dr. Christina Grothusen (Ltd. Oberärztin Innere Medizin I, St. Johannes Hospital Dortmund) und Prof. Dr. Stephan Wahle (Liturgiewissenschaft, Paderborn) setzen sich mit Fragen nach Verantwortung und Umgang mit Fehlern auseinander.

Kooperation von Spitzenmedizin und Theologie

Die Vorlesungen beginnen jeweils um 16:00 Uhr (s.t.) im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn. Sie richten sich an Studierende verwandter Fachrichtungen sowie an Medizinerinnen und Mediziner in Aus- und Weiterbildung.

Die Ringvorlesung ist Teil einer im Sommer vereinbarten Kooperation zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn und der SJG St. Paulus GmbH. Ziel ist es, Spitzenmedizin und Theologie stärker zu verzahnen und damit neue Impulse für akademische Ausbildung und Praxis zu setzen.

Zurück

#wirsindnah

Das St. Johannes Hospital
ist ein Teil der Kath. St. Paulus Gesellschaft.

Unter dem Dach der Kath. St. Paulus Gesellschaft finden Sie noch weitere Einrichtungen an 10 Standorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Lünen, Schwerte und Werne.
30 medizinische Fachbereiche
8.500 Mitarbeitende
Automatische Weiterleitung in:
60 Sek.