Nachtvorlesung
Volkskrankheit Schwindel – Was tun, wenn sich die Umwelt dreht und schwankt?
Jeder dritte Mensch in Deutschland leidet zumindest einmal in seinem Leben an Schwindel. Hierbei handelt es sich um ein Symptom, dem unterschiedlichste Erkrankungen zugrunde liegen können.
Während bei Jüngeren oftmals klar erkennbare Ursachen für diese Schwindelbeschwerden nachgewiesen werden können ist Schwindel bei älteren Menschen häufig multifaktoriell bedingt. So können neben Störungen des Gleichgewichtsorgans selbst auch neurologische Veränderungen, Einschränkungen der Tiefensensibilität, Sehminderungen oder auch Kreislaufstörungen Ursachen für Schwindel sein. Dieser kann dabei zu einer enormen Belastung für die Betroffenen mit erheblicher Einschränkung der Lebensqualität führen.
Ein Überblick rund um Ursachen, Diagnostik und Therapie zeigt die vielfältigen Ansatzpunkte, um die unterschiedlichen Formen des Schwindels gezielt zu behandeln. Neben professionellen medizinischen Therapieoptionen wird dabei auch gezeigt, was jede(r) einzelne Betroffene machen kann, um Schwindelsymptome zu verringern.
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Peter Thomas
Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Einlass ab 17:45 Uhr
Vorab können Sie an einem kleinen Gesundheits-Check teilnehmen.
Veranstaltungsort: Panoramacafé im St. Johannes Hospital,
Johannesstraße 9-17, 44137 Dortmund