Aktionstag Patientensicherheit 2021
Sicher vom ersten Atemzug an - Geburtshilfe im JoHo
Ihre Sicherheit hat für uns in der Geburtshilfe höchste Priorität. In der Geburtshilfe haben wir Maßnahmen getroffen, um Sie und Ihr Kind während und nach der Geburt vor Schaden zu schützen. Auch Sie können zur Sicherheit während Ihres Krankenhausaufenthaltes beitragen.
Lassen sie uns reden -
Sicherheit durch richtige Vorbereitung
Gute Kommunikation ist uns wichtig, damit schon vor der Geburt der Geburtsverlauf sicher für Sie und Ihr Kind geplant werden kann. In der Hebammensprechstunde wird mit Ihnen vorab alle wichtigen Informationen für den Geburtsverlauf besprochen und geplant.
Liegen besondere Risiken vor, nehmen sich in einer besonderen Risikosprechstunde unsere Fachärztinnen und Fachärzte ausreichend Zeit für Sie, um mit Ihnen Untersuchungen durchzuführen und Einzelheiten des Geburtsverlaufs zu besprechen. Bitte bringen Sie Befunde mit und kommunizieren Sie hier selbst Ihre Fragen oder weisen Sie ggf. auf kritische Faktoren hin.

Sicherheit im Kreißsaal für Sie und Ihr Baby
Durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der direkt anliegenden Kinderklinik steht bei Bedarf ein Kinderarzt für eine Versorgung der Neugeborenen zur Verfügung. Hebammen, Ärzte und Ärztinnen nehmen regelmäßig an Notfalltrainings teil und sind so für geburtshilfliche Notfälle umfassend geschult.
Bei uns sind Ihre Babys sicher
Bei der Geburt erhalten Sie ein Patientenarmband und Ihre Neugeborenen zwei Patientenarmbänder. So kann das Neugeborene sicher der Mutter zugeordnet und Verwechslungen vermieden werden. Ihr neugeborenes Kind ist auf unserer Wochenstation sicher geschützt. Die Wochenstation ist nur für Eltern und deren Besucher geöffnet.
Sicherer Umgang mit Ihrem Kind nach der Geburt
Nach der Geburt auf der Wochenbettstation bieten wir Ihnen Beratung zum sicheren Umgang mit Ihrem Kind an, um Unfälle zu verhüten.
Melden Sie sich bitte, wenn Sie kritische Situationen erleben oder entdecken.